|
Terms of Hydrology: German (G)
-
Ganzjähriger Wasserlauf
:
-
Fluß, der das ganze Jahr über kontinuierlich fließt.
-
Gebietsniederschlag,
:
-
(1) Niederschlagshöhe gemittelt über ein bestimmtes Gebiet, ausge ...
-
Gebietsniederschlagshöhe-dauer-flächen-analyse
:
-
Analyse eines Starkregenereignisses, meist in graphischer Form, u ...
-
Gebietsniederschlagshöhe-flächen-kurve,
:
-
Kurve, die die Beziehung zwischen Niederschlagshöhe und dem Gebie ...
-
Gefälle-flächen-methode
:
-
Methode zur Schätzung des Abflusses durch Anwendung hydraulischer ...
-
Gefrierpunkt
:
-
Erstarrungstemperatur einer Flüssigkeit unter gegebenen Bedingung ...
-
Genauigkeit,
:
-
Nähe von Berechnungen, Schätzungen oder Messungen zu den genauen ...
-
Geostationärer Satellit, Synchroner Satellit,
:
-
Satellit auf einer äquatorialen West-Ost-Umlaufbahn um die Erde, ...
-
Geothermischer Gradient
:
-
Temperaturanstieg der Erde pro Tiefeneinheit (etwa 3,3 °C pro 100 ...
-
Geregeltes Fließen,
:
-
Fließen über eine Meßeinrichtung, wobei der Wasserspiegel oberwas ...
-
Gerinneerosion
:
-
Ausräumung, Auswaschung eines Wasserlaufes.
-
Gerinnekontrollierter Abfluß
:
-
Fluß- oder Gerinneabschnitt, in dem natürliche Bedingungen für de ...
-
Gerinneniederschlag
:
-
Niederschlag, der direkt auf die Wasseroberfläche eines Wasserlau ...
-
Gerinneregime
:
-
Gerinne in erodierbarem Material, das sowohl im Querschnitt als a ...
-
Gerinnerückhalt
:
-
Wassermenge, die während eines Wellendurchlaufes vorübergehend im ...
-
Gerinnespeicherung
:
-
Wasservolumen, das in einem Gerinne gespeichert wird.
-
Gesamtdruckhöhe
:
-
Summe der Höhen des freien Wasserspiegels eines Fließgewässers üb ...
-
Gesamtmenge Der Gelösten Feststoffe
:
-
Gesamtgewicht der gelösten mineralischen Wasserinhaltsstoffe je V ...
-
Gesamtsäure
:
-
Menge der im Wasser vorhandenen schwachen und starken Säuren; wir ...
-
Gesamtspeicherraum
:
-
Volumen eines Speicherbeckens einschließlich des verlorenen Speic ...
-
Gesamtwassergehalt Der Luft
:
-
Das in verschiedenen Formen in der Luft vorkommende Wasser.
-
Geschiebe, Geröll
:
-
Sand, Kiesel und Gestein, die von einem Fluß an der Sohle - nicht ...
-
Geschiebefalle
:
-
Vorrichtung zur Entnahme und/oder Messung von Sedimenten, die an ...
-
Geschiebefracht
:
-
Teil des gesamten Sedimenttransportes, der aus Sohlmaterial beste ...
-
Geschiebetransport
:
-
Geschiebemenge (Gewicht, Masse, Volumen), die pro Zeiteinheit dur ...
-
Geschwindigkeit Des Interstitialwassers
:
-
Geschwindigkeit der Wasserbewegung in den Poren sowie in einem po ...
-
-
Geschwindigkeitsflächen-methode
:
-
Methode zur Abflußmessung in Fließgewässern durch Bestimmung der ...
-
Geschwindigkeitshöhe
:
-
Theoretische Höhe, bis zu der ein Flüssigkeitsteilchen durch sein ...
-
Geschwindigkeitskurve
:
-
Verteilungskurve der gemessenen Punktgeschwindigkeiten, gewöhnlic ...
-
Geschwindigkeitslinien-methode
:
-
Bestimmung des Abflusses eines Fließgewässers durch Messung der E ...
-
Gespannter Grundwasserleiter
:
-
Grundwasserleiter, der nach oben durch eine undurchlässige oder f ...
-
Gesteuerter Durchfluß
:
-
Durchfluß in einem Fließgewässer, der durch Steuerbauwerke oder U ...
-
Gestörte Bodenprobe
:
-
Bodenprobe, bei der sich die Zusammensetzung oder räumliche Struk ...
-
Gewässerbett
:
-
(1) Am tiefsten gelegener Teil eines Fließgewässers, geformt durc ...
-
Gewässerdichte,
:
-
Verhältnis der Gesamtlänge der Wasserläufe aller Ordnungen in ein ...
-
Gewässerlauf Ohne Direkten Grundwasserkontakt
:
-
Gewässerlauf, der durch eine wasserungesättigte Schicht vom tiefe ...
-
Gewässerordnungszahl
:
-
Zahl, die den Grad der Verzweigung in einem Flußsystem angibt.
-
Gewässerregulierung, Flußausbau
:
-
Flußbaumaßnahmen z.B. zur Ausrichtung der Fließbewegung oder zur ...
-
Gewässerschutz
:
-
Maßnahmen zur Verringerung der Wassermenge, die für einen bestimm ...
-
Gewässersystem,
:
-
Eine Gruppe zusammenhängender Gewässer, die sich wie ein einheitl ...
-
Gewinnung Fossilen Grundwassers,
:
-
Wasserentnahme aus einem Grundwasserleiter mit fossilem Wasser.
-
Gewogenes Mittel
:
-
Mittel oder Durchschnitt von Größen, denen mit Rücksicht auf ihre ...
-
Geysir
:
-
Thermalquelle, die in gewissen Zeitabständen einen Strahl heißen ...
-
Glaziologie (2); Gletscherkunde,
:
-
(1) Wissenschaft, die sich mit den Eigenschaften, dem Vorkommen, ...
-
Gleichbleibende Absenkung
:
-
Absenkung des Wasserspiegels oder Druckspiegels nahe eines Entnah ...
-
Gleichbleibende Gletscherlinie
:
-
Linie oder Zone auf einem Gletscher, entlang welcher die jährlich ...
-
Gleichförmiges Fließen
:
-
Strömung, bei der der Geschwindigkeitsvektor entlang jeder Stroml ...
-
Gleichgewichtswasserstand, Hydrostatische Spiegelhöhe
:
-
Höhe des Wasserspiegels oder Druckhöhe ohne Beeinflussung durch P ...
-
Gleichmäßiger Wasserstand
:
-
Wasserstand, der über die Zeit konstant bleibt, z.B. Wasserstand ...
-
Gletscher,
:
-
Ansammlung von Eis atmosphärischen Ursprunges, die sich im allgem ...
-
Gletschereis
:
-
Jede Art Eis, in oder aus einem Gletscher, entweder auf dem Land ...
-
-
Gletscherhochwasser
:
-
Plötzlicher Wasserausstoß eines Gletschers.
-
Gletscherspalte
:
-
Offene Kluft in einem Gletscher.
-
Globale Zirkulation
:
-
Allgemeiner Begriff für das Bewegungssystem der Erdatmosphäre, da ...
-
Graben
:
-
Künstlicher, kleiner, offener Wasserlauf in Boden oder Gestein fü ...
-
Gradex-methode
:
-
Methode, bei der eine Hochwasserhäufigkeitsverteilung durch eine ...
-
Graupel
:
-
5 mm oder weniger beträgt.
-
Graupel,
:
-
Aus Schnee und Regen gemischter Niederschlag, oder Schnee, der wä ...
-
Gravitationsfließen
:
-
Fließen von Wasser unter dem Einfluß der Schwerkraft.
-
Gravitationswasser, Mobiles Wasser, Sickerwasser
:
-
Wasser in der ungesättigten Zone, das sich unter dem Einfluß der ...
-
Grenzgeschwindigkeit
:
-
(1) Geschwindigkeit bei kritischer Strömungsgeschwindigkeit in ei ...
-
Grenztiefe
:
-
Wassertiefe in einem offenen Gerinne, an der der Wechsel zwischen ...
-
Größe Der Zunahme
:
-
Wasservolumen, das einem Grundwasserleiter pro Flächen- und Zeite ...
-
Größte Häufigkeit
:
-
In der Verteilung einer diskreten Veränderlichen diejenige Veränd ...
-
Grundeis, Bodeneis
:
-
(1) Eis, das sich an Objekten unter Wasser (wie Gewässerbett oder ...
-
Grundwasser
:
-
(1) Wasser unterhalb der Erdoberfläche, das die gesättigte Zone e ...
-
Grundwasserabfluß
:
-
(1) Teil des in den Boden eingedrungenen Wassers, das über den Gr ...
-
Grundwasserabfluß-koeffizient
:
-
Verhältnis des Grundwasserabflusses bzw. des Gesamtgrundwasserabf ...
-
Grundwasserabnahmekurve
:
-
Kurve, welche die aus dem Grundwasserspeicher freigegebene Wasser ...
-
Grundwasseraltersbestimmung
:
-
Bestimmung der Zeit zwischen Grundwasserneubildung und der Proben ...
-
Grundwassereinzugsgebiet (1); Unterirdisches Einzugsgebiet (2),
:
-
(1) Physiographische Einheit mit einem großen oder mehreren unter ...
-
Grundwassergleiche (oder -fläche)
:
-
Linie (oder Fläche), die Punkte gleicher piezometrischer Höhe ver ...
-
Grundwasserhemmer, Teildurchlässige Schicht, Aquitard
:
-
Teildurchlässige geologische Formation, die verglichen mit einem ...
-
Grundwasserhydrologie
:
-
Zweig der Hydrologie, der sich mit Grundwasser unter Berücksichti ...
-
Grundwasserkuppe
:
-
(1) Hügel- oder rückenartig geformte Erhebung der Grundwasserober ...
-
Grundwasserleiter, Grundwasserspeicher, Aquifer
:
-
Eine durchlässige, wasserführende Formation mit erschließbaren Wa ...
-
-
Grundwassermeßstation, Grundwassermeß-stelle (2),
:
-
(1) Meßstation, an der Grundwasserdaten über einen oder mehrere d ...
-
Grundwasserneubildung, Anreicherung
:
-
Vorgang, bei dem Wasser einem Grundwasserleiter zugeführt wird, e ...
-
Grundwassernichtleiter, Aquifuge
:
-
Formation ohne untereinander verbundene öffnungen, die daher wede ...
-
Grundwassernichtleiter, Grundwasserstauer
:
-
Gesättigte Schicht, Formation oder Gruppe von Formationen mit nie ...
-
Grundwasserrückgang, Grundwasser-absenkung,
:
-
Abnahme des Grundwasserabflusses zu Oberflächengewässern in Zeite ...
-
Grundwasserscheide
:
-
Scheitellinie einer Grundwasseroberfläche oder Druckfläche, von d ...
-
Grundwasserschwankungszyklus
:
-
Zeitraum des Steigens und des nachfolgenden Fallens eines Wasser- ...
-
Grundwasserspannende Schicht, Undurchlässige Schicht
:
-
Formation, die einen sehr viel stärker durchlässigen Grundwasserl ...
-
Grundwasserspende
:
-
Grundwasserabfluß pro Flächeneinheit, im rechten Winkel zur Fließ ...
-
Grundwassersperre,
:
-
Undurchlässiges oder nur gering durchlässiges Bodenmaterial unter ...
-
Grundwasserspiegel, Grundwasser-oberfläche,
:
-
Oberfläche eines ungespannten Grundwasserleiters innerhalb der Sä ...
-
Grundwasserspiegelgefälle
:
-
änderung der Höhe eines Grundwasserspiegels pro Entfernungseinhei ...
-
Grundwasserstand
:
-
(1) Höhe der Grundwasseroberfläche oder -druckfläche an einem bes ...
-
Grundwasserstrom Eines Flusses
:
-
Wasserbewegung durch eine durchlässige Schicht unter der Sohle ei ...
-
Grundwasserströmung
:
-
Bewegung des Wassers in einem Grundwasserleiter.
-
Grundwasserübernutzung,
:
-
über die durchschnittliche Neubildungsrate hinausgehende Wasseren ...
-
Grundwasservorrat
:
-
(1) Wassermenge in der gesättigten Zone eines Grundwasserleiters. ...
-
Guttation
:
-
Vorgang, bei dem Pflanzen über die Transpiration hinaus Wasser au ...
|