|
Terms of Hydrology: German (K)
-
Kabellot
:
-
Manueller Wasserstandsmesser aus einem feinen Kabel oder Draht, a ...
-
Kalben
:
-
Wegbrechen einer Eismasse aus einer Eiswand, Eisfront oder einem ...
-
Kalibrierung
:
-
Durch Versuch abgeleitete Beziehung zwischen der zu messenden Men ...
-
Kanal
:
-
Eine künstliche, offene Wasserrinne, im allgemeinen mit regelmäßi ...
-
Kanat,
:
-
Unterirdischer Kanal zur Wasserversorgung. Er beginnt unterhalb d ...
-
Kapazität
:
-
(1) Höchstmenge eines Stauraumes. (2) Höchste Durchflußmenge eine ...
-
Kapillardiffusion (von Wasser), Kapillarbewegung
:
-
Bewegung des Wassers in einem porösen Medium aufgrund der Kapilla ...
-
Kapillare Hysterese
:
-
Phänomen, das bei Bodenentwässerung und Bodenbenetzung unterschie ...
-
Kapillare Leitfähigkeit
:
-
Koeffizient, der angibt, wieviel Wasser ein durchlässiges Medium ...
-
Kapillare Saugkraft
:
-
Phänomen, bedingt durch kapillare Kräfte, bei dem Flüssigkeit unt ...
-
Kapillare Steighöhe (1); Kapillarer Aufstieg (2)
:
-
(1) Anstieg einer Flüssigkeit in einem Kapillarrohr, das in eine ...
-
Kapillarer Aufstieg
:
-
Vorgang aufgrund von Kapillarität, z.B. das Zurückhalten von Wass ...
-
Kapillarer Druck
:
-
Druckunterschied an einer gekrümmten Luft-WasserGrenzfläche.
-
Kapillarer Hohlraum, Kapillare Pore
:
-
Hohlraum, der klein genug ist, um Wasser entgegen der Schwerkraft ...
-
Kapillarität
:
-
Ein mit der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten verbundenes Phä ...
-
Kapillarpotential,
:
-
Erforderliche Energie, um eine Gewichtseinheit Wasser von einer f ...
-
Kapillarröhrenmodell
:
-
Modell, das den Bodendurchfluß mittels einer Reihe parallel verla ...
-
Kapillarsaum
:
-
Zone unmittelbar oberhalb des Grundwasserspiegels, in der alle Ho ...
-
Kapillarwasser
:
-
Wasser, das aufgrund der Kapillarität oberhalb des Grundwasserspi ...
-
Karbonathärte, Temporäre Härte
:
-
Härte des Wassers bedingt durch gelöste Kalzium- und Magnesiumbik ...
-
Karst
:
-
Kalkstein- und Dolomitgebiete mit einem charakteristischen Relief ...
-
Karstfluß
:
-
Fließgewässer, das entweder aus einer Karstquelle entspringt oder ...
-
Karsthydrologie
:
-
Hydrologie geologischer Formationen mit ausgedehnten (Lösungs-) H ...
-
Karstquelle
:
-
Quelle oder Sickerquelle in einem Karstgebiet, die keine eindeuti ...
-
Kaskade
:
-
Kleiner Wasserfall oder eine Reihe kleiner Wasserfälle.
-
Katabolismus, Abbau
:
-
Zersetzung von Biomasse.
-
-
Katarakt
:
-
Großer Wasserfall.
-
Keimzahl, Kolibakterien-keimzahl
:
-
Anzahl der Kolibakterien pro ml Wasser. Sie wird als Indikator fü ...
-
Kesselkoeffizient
:
-
Verhältnis der Verdunstung eines großen Gewässers zu der mit eine ...
-
Kettenschwimmer
:
-
Körper mit leicht negativem Auftrieb, der im Wasser eingetaucht i ...
-
Kiesfilter, Kiesmantel
:
-
Sortierter Kies, der in den ringförmigen Raum zwischen dem Mantel ...
-
Kinematische Viskosität,
:
-
Verhältnis der dynamischen Viskosität zur Flüssigkeitsdichte.
-
Klima
:
-
Synthese der Wetterbedingungen in einem bestimmten Gebiet, das du ...
-
Klimahauptstation
:
-
Klimatologische Station, an der stündliche Ablesungen vorgenommen ...
-
Klimajahr,
:
-
Fortlaufender zwölfmonatiger Zeitraum, währenddessen ein vollstän ...
-
Klima-referenzstation
:
-
Klimastation, deren Daten für die Bestimmung klimatischer Trends ...
-
Klimaregion
:
-
Region, in der ein nach bestimmten Kriterien relativ einheitliche ...
-
Klimastation
:
-
Station, an der klimatologische Daten gemessen werden.
-
Klimastation Für Hydrologische Zwecke
:
-
Klimastation in einem Einzugsgebiet zur Verstärkung des bestehend ...
-
Klimaveränderung
:
-
Eine in einer Region beobachtete signifikante Veränderung des Kli ...
-
Kluftgesteinsmodell
:
-
(1) Modell, mit dessen Hilfe der Fließvorgang durch Böden und Ges ...
-
Kluftquelle,
:
-
Aus einem Gesteinsspalt fließende Quelle.
-
Kluftquelle,
:
-
Quelle, die aus einer Gesteinskluft austritt.
-
Koagulation
:
-
Vorgang der Zumischung einer Chemikalie (Koagulationsmittel), die ...
-
Koeffizient Der Intrinsischen Permeabilität
:
-
Zahlenwert, der die intrinsische Durchlässigkeit ausdrückt.
-
Kolloidale Suspension
:
-
Suspension mit häufig elektrisch geladenen Teilchen, die sich nic ...
-
Kolmatierung
:
-
Ablagerung feiner Teilchen wie Ton oder Schluff an der Oberfläche ...
-
Kombinierte Wassernutzung
:
-
Kombinierte Nutzung von Oberflächen- und Grundwasser.
-
Kompressionsbeiwert (des Wassers)
:
-
Relativer Rückgang des Wasservolumens pro Einheit Druckzunahme be ...
-
Kondensation
:
-
übergang von Dampf in den flüssigen Zustand (durch Abkühlung oder ...
-
Kondensationskern, Kondensationskeim
:
-
Spezielles, winziges Teilchen oder Ion, an dem die Umwandlung atm ...
-
-
Kondensierbares Wasser
:
-
Wassermenge, ausgedrückt als Höhe einer Wassersäule oder als Mass ...
-
Konfidenzgrenzen
:
-
Werte, die die oberen und unteren Grenzen des Konfidenzintervalle ...
-
Konfidenzintervall
:
-
Intervall, das den wahren Wert mit einer vorgegebenen Wahrscheinl ...
-
Konfidenzniveau
:
-
Wahrscheinlichkeit, daß der Vertrauensbereich den wahren Wert ein ...
-
Konservative Schadstoffe
:
-
Biologisch nicht abbaubare Schadstoffe.
-
Konsolidierung
:
-
Setzung des Bodens aufgrund verstärkter oder ständiger Belastung, ...
-
Konstruierte Einheitsganglinie
:
-
Eine Einheitsganglinie, die auf Grund von geschätzten Beiwerten, ...
-
Kontinuierlicher Fluß
:
-
Ein räumlich ununterbrochen fließender Fluß.
-
Kontinuitätsgleichung
:
-
Gleichung, die die Erhaltung eines Masseflusses beschreibt (z.B. ...
-
Kontraktionskoeffizient, Einschnürungs-beiwert
:
-
(1) Verhältnis reduzierte Länge, Abschnittsfläche oder Volumen zu ...
-
Kontraktionswehr
:
-
Wehr mit einer Krone, die sich nicht über die ganze Breite des Ge ...
-
Kontrollabschnitt, Steuerabschnitt, Regelabschnitt
:
-
(1) Abschnitt eines Wasserlaufes, für den eine bestimmte Wasserst ...
-
Kontrollbrunnen, Testbrunnen
:
-
Entnahme- oder Versickerungsbrunnen, der für einen Grundwasserlei ...
-
Kontrollquerschnitt
:
-
Hydraulische Struktur oberhalb der die Wasserspiegelhöhe völlig u ...
-
Konvektiver Niederschlag
:
-
Niederschlag aufgrund konvektiver Bewegungen in der Atmosphäre.
-
Konzentrationszeit
:
-
Die Zeitspanne, die ein Starkregenabfluß benötigt, um den Ausfluß ...
-
Kornabstufung
:
-
Grad der Mischung von Korngrößenklassen in Feststoffen. Gut abges ...
-
Korrektur
:
-
änderung der Meßergebnisse unter Berücksichtigung bekannter Fehle ...
-
Korrektur Der Schrägströmung
:
-
Vorzunehmende Korrektur einer beobachteten Geschwindigkeit in ein ...
-
Korrekturlinie Unter Wasser, Abdrift-korrektur Unter Wasser
:
-
Tiefenkorrektur des unter Wasser befindlichen Teiles der Lotlinie ...
-
Korrekturlinie Über Wasser, Abdriftkorrektur Über Wasser,
:
-
Korrektur der Tiefenmessung infolge strömungsbedingter Abweichung ...
-
Korrelation
:
-
Abhängigkeit oder Beziehung zwischen zwei meßbaren Veränderlichen ...
-
Korrelationskoeffizient, Normierte Kovarianz,
:
-
Maß der Abhängigkeit zwischen zwei Variablen. Der Korrelationskoe ...
-
Korrelogramm
:
-
Graphische Darstellung des Korrelationskoeffizienten für die Zeit ...
-
Kovarianz,
:
-
Produktmoment zweier Variablen bezogen auf ihre Mittelwerte.
-
-
Kreuzkorrelation,
:
-
Wechselseitige Abhängigkeit oder Beziehung zwischen zwei stochast ...
-
Kritische Kapillardruckhöhe, Lufteintrittspunkt
:
-
Niedrigste kapillare Druckhöhe, bei der die Luft Wasser aus den P ...
-
Kritische Schleppspannung
:
-
Minimale Schleppspannung, die erforderlich ist, um eine Bewegung ...
-
Kritische Strömungsgeschwindigkeit
:
-
(1) Strömungsverhältnisse, bei denen der Abfluß ein Maximum für e ...
-
Kritischer Abfluß
:
-
Abfluß, der bei einer bestimmten Wassertiefe einen kritischen Wer ...
-
Kritisches Gefälle
:
-
Maximalwert des hydraulischen Gefälles in einem gesättigten Boden ...
-
Kronendurchlaß, Durchfallender Niederschlag
:
-
(1) Teil des Regens, der den Boden direkt durch die Vegetationsde ...
-
Kryologie, Eiskunde,
:
-
Untersuchung des Wassers in festem Zustand, z.B. Eis, Schnee, Hag ...
-
Kryosphäre
:
-
Gesamte Eis-, Schnee- und Permafrostmassen der Erde.
-
Kurs Über Grund
:
-
Vertikale Projektion der Bahn eines Luft- oder Raumfahrzeuges auf ...
-
Kurtosis
:
-
Steilheit einer Häufigkeitsverteilung oder Wahrscheinlichkeitskur ...
-
Künstliche Anreicherung, Künstliche Grundwasseranreicherung
:
-
Erhöhung des Grundwasservorrates in Grundwasserleitern oder Grund ...
-
Künstlicher Niederschlag,
:
-
Niederschlag von Wasserteilchen in fester oder flüssiger Form auf ...
-
Künstlicher Uferwall, Uferdamm, Deich
:
-
Erdbauwerk zur Wasserrückhaltung innerhalb eines bestimmten Gebie ...
-
Küstenfluß
:
-
Kurzer, unmittelbar ins Meer mündender Fluß.
-
Küstenlinie, Uferlinie,
:
-
Schnittlinie des Meeres oder eines Sees mit dem Land. Der Bereich ...
|