Terms of Hydrology: German (R)

A B C D E F G H I İ J K L M N O Ö P R S T U Ü V W X Y Z Ä ß
Radargleichung :
Gleichung, die den Maximalbereich hinsichtlich der Bemessungspara ...
Radioaktive Deposition, Fallout :
Aus der Atmosphäre abgelagertes Material, insbesondere radioaktiv ...
Radioaktiver Tracer :
Radioaktives Material, das infolge Kernstrahlung meßbar ist und f ...
Radiologische Datierung :
Methode der Altersbestimmung basierend auf der Eigenschaft radioa ...
Rammbrunnen, Schlagbrunnnen, Abessinierbrunnnen :
Brunnen, der mittels eines in den Boden gerammten Rohres gebaut w ...
Randbedingungen, Grenzbedingungen :
Notwendige Bedingungen, um eine spezielle Lösung einer Differenti ...
Rauhfrost, :
überzug mit Eis in einer seiner vielen Formen, der durch die Subl ...
Rauhreif, :
Ablagerung von Eiskristallen, die allgemein die Form von Schuppen ...
Rauigkeitsbeiwert :
Zahlenwert, der den Einfluß der Rauigkeit eines Gerinnes auf die ...
Räumliche Analyse :
übertragung der Ergebnisse der Analyse von Punktdaten auf eine Fl ...
Reaktion Des Einzugsgebietes :
Art und Weise, in der ein Gebiet auf ein meteorologisches Ereigni ...
Reale Evapotranspiration, Tatsächliche Evapotranspiration :
Gesamte vom Boden und Pflanzen verdunstete Wassermenge bei natürl ...
Reale Verdunstung, Tatsächliche Verdunstung :
Wassermenge, die von einer freien Wasseroberfläche oder von einem ...
Redoxpotential (rh) :
Index, analog zum pH-Wert, der ein quantitatives Maß für das Verh ...
Reduktion, :
Chemischer Prozeß, der zur Freisetzung von Sauerstoff oder einem ...
Reflexionsvermögen :
Verhältnis der von einer bestimmten Oberfläche reflektierten Ener ...
Regen :
(1) Niederschlag flüssigen Wassers in Tropfen mit einem Durchmess ...
Regen (höhe) :
Flüssiges Wasser, das aus der Atmosphäre ausfällt (ausgedrückt al ...
Regenintensität, :
Regenmenge, ausgedrückt in Regenhöhe pro Zeiteinheit.
Regenmaximierung, Starkregenmaximierung :
Verfahren zur Ableitung des vermutlich maximalen Niederschlages.
Regenschatten :
Region, auf der Leeseite eines Berges oder einer Bergkette gelege ...
Regensimulator :
Anlage zur Erzeugung von Regen, der hinsichtlich Art und Intensit ...
Regenüberschuß (excess) :
Anteil der Regenmenge während eines Starkregens, der als direkter ...
Regenüberschuß, :
Regenmenge, die direkt zum Oberflächenabfluß beiträgt.
Regenverteilung :
Art und Weise, wie die Regenhöhe zeitlich und räumlich variiert.
Regressionsanalyse :
Statistische Methode zur Untersuchung wechselseitiger Abhängigkei ...
Regressionskoeffizient :
Koeffizient einer unabhängigen Veränderlichen in einer Regression ...
Regressionslinie, Regressionskurve :
Graphische Darstellung einer Regressionsgleichung, im allgemeinen ...
Regulierbares Staubecken, Ausgleichsbecken :
Staubecken zum kontrollierten Ablassen von Wasser in einen Fluß, ...
Reibungsverluste :
Gesamtenergieverlust in fließendem Wasser aufgrund der Reibung zw ...
Reif, Rauhreif, :
Eisablagerung, zusammengesetzt aus einzelnen Eiskristallen, die m ...
Reihe Jährlicher Höchstwerte :
Extremwertreihe mit höchsten Jahreswerten.
Reihe Jährlicher Niedrigstwerte :
Extremwertreihe mit niedrigsten Jahreswerten.
Reihe Jährlicher Überschreitungen, :
Datenreihe voneinander unabhängiger Ereigniswerte, wie Hochwasser ...
Reihenkorrelation, :
Korrelation zwischen Gliedern einer zeitlichen (oder räumlichen) ...
Reihenkorrelationskoeffizient :
Probewert des Autokorrelationskoeffizienten.
Relative Durchlässigkeit :
Verhältnis der wirksamen Durchlässigkeit einer bestimmten Fließph ...
Relative Genauigkeit, :
(1) Qualitätsmerkmal, das, abhängig vom Grad der übereinstimmung ...
Relative Luftfeuchte :
Verhältnis des Dampfdruckes der Luft - bei gegebenem Druck und ge ...
Relative Verdunstung :
Verhältnis der tatsächlichen Verdunstung einer Land- oder Wassero ...
Repräsentativgebiet, Hydrologisches Untersuchungsgebiet :
(1) Einzugsgebiet in einer charakteristischen natürlichen Region ...
Residualregen :
Regenmenge, die zum Ende eines Starkregens fällt und deren Intens ...
Residuen :
(1) Wenn ein Modell an Daten angepaßt wird, die Differenz zwische ...
Reynolds-zahl :
Dimensionslose Zahl, die das Verhältnis der Trägheitskräfte zu de ...
Richtungsgebundener Durchlässigkeits-koeffizient :
Kombinierte Eigenschaft eines anisotropen porösen Mediums und sei ...
Rip :
Oszillierende Wellen, bedingt durch Zusammenwirken von Wasserströ ...
Rippel, Riffel, Rippelmarken :
Kleine, wellenförmige Grate und Rillen entstanden durch fließende ...
Rippl-methode (speichermengenanalyse) :
Verfahren zur Bestimmung des erforderlichen Speicherraumes, mitte ...
Risiko :
(1) Mögliches Eintreffen unerwünschter Konsequenzen eines Ereigni ...
Rohwasser :
Wasser, das überhaupt nicht behandelt wurde, oder Wasser am Einla ...
Rundeis :
Neu entstandene Eisstücke, gewöhnlich rund und mit erhöhtem Rand, ...
Runse :
Durch Erosion entstandene, sehr kleine Rinne, in der sich abfließ ...
Rutengehen :
Anwendung der Wünschelrute bei der Grundwassersuche.
Rückgang, :
Periode abnehmenden Abflusses, dargestellt durch den fallenden As ...
Rückgestauter Abfluß :
Fließen über ein Wehr oder durch ein Meßgerinne, wobei der Oberwa ...
Rückhalt, Zurückhalten, Retention :
Der Teil des Niederschlages, der auf ein Einzugsgebiet fällt und ...
Rückhaltebecken, :
Becken zur temporären Wasserspeicherung, um Scheitelabflüsse zur ...
Rückhaltespeicherung :
Teil des Niederschlages, der vorübergehend auf dem Weg zum oder i ...
Rückspülung :
Umkehrung einer Wasserströmung unter Druck, z.B. in einem Brunnen ...