|
Terms of Hydrology: German (S)
-
Salinität,
:
-
Maß der Konzentration gelöster Salze, hauptsächlich Natriumchlori ...
-
Salzgehalt,
:
-
Konzentration gelöster Salze im Wasser.
-
Salzlauge
:
-
100 000 mg l-1) die häufig durch Verdunsten oder Gefrieren von Me ...
-
Salzsprungschicht
:
-
Schicht in einem geschichteten Wasserkörper, in der der Gradient ...
-
Salzwasser
:
-
Wasser, in dem die Salzkonzentration relativ hoch ist (über 10 00 ...
-
Salzwasserkeil
:
-
Wenn Salzwasser sich unter einen Süßwasserkörper schiebt, spricht ...
-
Sandquelle
:
-
Aufwärts gerichtete Wasserströmung in sandigem Untergrund, beding ...
-
Saprob
:
-
Dieser Begriff wird in Verbindung mit totem oder zerfallendem org ...
-
Sättigungsdampfdruck
:
-
Maximal möglicher Wasserdampf-Partialdruck bei einer bestimmten T ...
-
Sättigungsgrenzbereich,
:
-
Grenzbereich (es existiert keine fest definierbare Grenze) zwisch ...
-
Sättigungszone, Gesättigte Zone
:
-
Teil eines wasserführenden Materials, in dem alle großen und klei ...
-
Saugspannung, Matrixpotential
:
-
Negativer Druck (Saugkraft), der erforderlich ist, damit Wasser d ...
-
Saugspannungskurve
:
-
Graphik, in der die Bodensaugspannung gegen die Feuchte oder den ...
-
Säurebehandlung
:
-
Einleitung von Säure in karbonathaltiges Gestein wie Kalkstein, B ...
-
Saurer Regen
:
-
Regen, der im Laufe seiner Entstehung eine Verbindung mit chemisc ...
-
Scanner
:
-
Gerät zum Abtasten (Einscannen) und Weiterbearbeiten eines Bildes ...
-
Schadstoff, Verunreinigung
:
-
Substanz, die die Eignung des Wassers für einen bestimmten Zweck ...
-
Schauer,
:
-
Niederschlag aus konvektiven Wolken, oft kurz und heftig. Schauer ...
-
Schaufelradmeßflügel
:
-
Meßflügel, bestehend aus einem Rotor mit Schalen, der sich auf ei ...
-
Scheitelabfluß
:
-
Maximaler Momentanabfluß einer gewählten Ganglinie.
-
Scheitelabflußverhältnis
:
-
Verhältnis des Scheitelabflusses einer Ganglinie oder einer Einhe ...
-
Scheitelmeßstelle
:
-
Vorrichtung zur Aufzeichnung des höchsten Wasserstandes.
-
Schichtquelle, Überlaufquelle
:
-
Quelle, die aus einer durchlässigen Formation austritt, die einen ...
-
Schichtung
:
-
Vorhandensein oder Entstehung von Schichten in einem Wasserkörper ...
-
Schiefe
:
-
Asymmetrie in einer Häufigkeits- oder Wahrscheinlichkeitsverteilu ...
-
Schiefereis
:
-
Masse dünner und zerbrechlicher Eisplatten, entstanden durch Aufb ...
-
-
Schlamm
:
-
Feststoffansammlungen, abgesondert aus Wasser als Ergebnis eines ...
-
Schleppkraft
:
-
Parallel zur Sohle wirkende Kraft, die vom fließenden Wasser aus ...
-
Schleppkraft, Strömungswiderstand
:
-
Kraft, die von einer fließenden Flüssigkeit, z.B. Wasser, auf ein ...
-
Schluff
:
-
(1) Mineralisches, feines Bodenmaterial, eingeteilt entsprechend ...
-
Schluffgehalt
:
-
Verhältnis Schluffgewicht zu Gewicht Wasser-Schluff-Mischprobe.
-
Schmelzwasserlache, Pfütze, Tümpel
:
-
Wasseransammlung auf Eis, hauptsächlich entstanden durch Schneesc ...
-
Schnee
:
-
Niederschlag aus Eiskristallen, meist mit kleinen Verzweigungen, ...
-
Schneebedeckung, Schneebedeckungsgrad
:
-
Verhältnis der mit Schnee bedeckten Fläche zur Gesamtfläche eines ...
-
Schneedecke, Schneemantel
:
-
Auf dem Boden angesammelter Schnee.
-
Schneedichte
:
-
Masse einer Schneedecke pro Volumeneinheit. Die Masse beinhaltet ...
-
Schnee-eis, Körniges Eis
:
-
Durch Gefrieren einer Schnee-Wasser-Mischung entstandenes Eis.
-
Schneefall
:
-
Höhe des während eines bestimmten Zeitraumes frisch gefallenen Sc ...
-
Schneefeld
:
-
Fläche natürlicher Schneeansammlung, die gewöhnlich langsam schmi ...
-
Schneefeldertrag
:
-
Wassermenge, die von der Schneedecke nicht zurückgehalten wird un ...
-
Schneefleck
:
-
Isolierte Schneefläche, über oder unterhalb der regionalen Schnee ...
-
Schneeflocken
:
-
Zusammenballung von Schneekristallen.
-
Schneegrenze
:
-
(1) Klimatische Schneegrenze: niedrigste Höhenlage einer beständi ...
-
Schneehöhe
:
-
Vertikale Entfernung zwischen der Oberfläche einer Schneedecke un ...
-
Schneekissen
:
-
Eine mit Gefrierschutz gefüllte Vorrichtung, die mit einem Drucks ...
-
Schneematsch
:
-
Schnee, vermischt und gesättigt mit Wasser sowohl auf einer Land- ...
-
Schneematschbildung
:
-
Sättigung einer Schneedecke durch flüssiges Wasser.
-
Schneemeßlinie
:
-
Dauerhaft markierte Linie, entlang welcher Schnee gesammelt und d ...
-
Schneemessung
:
-
Bestimmung der gesamten Schneemenge in einem Einzugsgebiet oder e ...
-
Schneepegel
:
-
Gerät zur Messung des gefallenen Schnees.
-
Schneeschmelze
:
-
(1) übergang von Schnee in flüssiges Wasser. (2) Wasser aus Schne ...
-
-
Schneeschmelzehochwasser
:
-
Beachtlicher Hochwasseranstieg in Fließgewässern, der jedes Frühj ...
-
Schneestange
:
-
Mit einer Meßeinteilung versehene Stange zur Messung der Schneehö ...
-
Schneetafel
:
-
Brett, wenigstens 40 x 40 cm, das auf eine vorhandene Schneedecke ...
-
Schneeverwehung
:
-
(1) Schnee, der durch Wind transportiert und an Geländeunregelmäß ...
-
Schneezylinder, Schneesammler
:
-
Zur Schneeprobenentnahme benutzter Schneemesser, bestehend aus ei ...
-
Schrägpegel
:
-
Schräg geneigte Pegellatte mit einer Meßeinteilung, an der man di ...
-
Schrägsichtradar
:
-
Fernerkundungssensor für Tag/Nacht und Schlechtwetterbedingungen, ...
-
Schreibpegel, Wasserstandsschreiber, Registrierpegel, Limnigraph,
:
-
Instrument zur Aufzeichnung von Wasserständen im zeitlichen Verla ...
-
Schrittweiser Pumpversuch
:
-
Pumpversuch in einem Brunnen, bei dem die Absenkung schrittweise ...
-
Schutt,
:
-
Anhäufung lockeren, nicht gerundeten Materials, das beim Zerfall ...
-
Schuttkegel,
:
-
Ablagerung von Boden, Sand, Kies und Blöcken an einem Punkt, wo e ...
-
Schwankungsbereich
:
-
Teil der Lithospäre, der infolge der Grundwasserspiegelschwankung ...
-
Schwebstoffe,
:
-
(1) Sediment, das in Fließgewässern über einen beträchtlichen Zei ...
-
Schwebstoffe, Schwimmstoffe,
:
-
Relativ feines Material, das sich in einem Flußsystem nahezu stän ...
-
Schwellengradient
:
-
Mindestwert des hydraulischen Gefälles in einem Boden, unterhalb ...
-
Schwemmfächer, Alluvialfächer, Geröllfächer,
:
-
Feststoffablagerung eines gefällereichen Flusses an der Stelle, w ...
-
Schwemmlandebene, Alluviale Aufschüttungsebene
:
-
Ebene, entstanden aus Ablagerungen alluvialen Materials, das in G ...
-
Schweres Wasser
:
-
Wasser, in dem Wassermoleküle angereichert sind, die die schweren ...
-
Schwimmender Verdunstungskessel
:
-
Auf einem Gewässer schwimmender Verdunstungskessel.
-
Schwimmer,
:
-
Jeder natürliche oder künstliche Körper, der vom Wasser getragen ...
-
Schwimmerpegel,
:
-
Pegel, der im wesentlichen aus einem Schwimmer besteht, der auf d ...
-
Schwinde, Ponor
:
-
Eine Stelle, an der Wasser im Alluvium eines Flusses verschwindet ...
-
Sediment,
:
-
Durch Wasser, Wind oder Eis von einem Entstehungsort bis zur Abla ...
-
Sedimentation
:
-
In Wasser: Vorgang des Absetzens und der Ablagerung von Schwebsto ...
-
Sedimentationsdurchmesser
:
-
Durchmesser einer Kugel gleichen spezifischen Gewichtes und gleic ...
-
-
Sedimentaufnahme Eines Staubeckens,
:
-
Prozentsatz der Sedimentfracht, die durch das Staubecken zurückge ...
-
Sedimentaufnahme,
:
-
Eigenschaft eines Speichers, Sediment aufzunehmen und zurückzuhal ...
-
Sedimentfracht, Gesamtfracht
:
-
Gesamter Sedimentaustrag für ein Einzugsgebiet oder eine bestimmt ...
-
Sedimentkonzentration
:
-
Gewichtsverhältnis der trockenen Feststoffe zur Wasser-Sediment-M ...
-
Sedimentkörnung
:
-
Kornabstufung des vom Fluß transportierten Sedimentes entsprechen ...
-
Sedimentologie
:
-
Sedimentologie behandelt die Erosion, den Transport und die Ablag ...
-
Sedimentsammler, Schwebstoffsammler
:
-
Meßgerät zur Bestimmung der Konzentration der suspendierten Fests ...
-
Sedimenttransportkapazität
:
-
Maximale Sedimenttransportmenge, die von einem bestimmten Durchfl ...
-
See
:
-
Stehendes Binnengewässer beachtlicher Größe.
-
See-eis
:
-
Schwimmendes Eis auf einem See.
-
Seiches
:
-
Schwingungen auf einer Wasseroberfläche, z.B. eines Sees, bedingt ...
-
Seichte Stromschnellen
:
-
Seichte Stromschnellen, bedingt durch untergetauchte oder teilwei ...
-
Seilkrananlage
:
-
Ein quer über einen Fluß gezogenes Kabel, an dem ein Meß- oder Pr ...
-
Seitlicher Zufluß
:
-
Einmündung von Wasser in einen Fluß, See oder Reservoir aus dem s ...
-
Sekundärdatenverarbeitung
:
-
Analyse der aufbereiteten Daten einer oder mehrerer Beobachtungsr ...
-
Semiaride Zone
:
-
(1) Zone, in der über einige Jahre die Niederschlagsmenge nicht f ...
-
Senkungsquelle
:
-
Quelle, deren Wasser allein deshalb an der Oberfläche austritt, w ...
-
Shuga,
:
-
Ansammlung schwammiger, weißer Eisklumpen von wenigen cm Durchmes ...
-
Sickerbrunnen, Schluckbrunnen,
:
-
Anreicherungsbrunnen, der nur bis in die ungesättigte Zone geführ ...
-
Sickerbrunnenkapazität
:
-
Wassermenge, die ein Anreicherungsbrunnen verarbeiten kann.
-
Sickergeschwindigkeit
:
-
Durchfluß des Sickerwassers durch ein ungesättigtes, poröses Medi ...
-
Sickerquelle, Filterquelle
:
-
Quelle, die aus einem durchlässigen Medium auf einer relativ groß ...
-
Sickerstollen, Sickertunnel
:
-
Geschlossener Graben mit leichtem Gefälle, gegraben in einen Grun ...
-
Signifikanz
:
-
Eine Auswirkung oder ein Effekt wird signifikant genannt, wenn di ...
|