Terms of Hydrology: German (A)

A B C D E F G H I İ J K L M N O Ö P R S T U Ü V W X Y Z Ä ß
Abfluß, :
(1) Der Teil des Niederschlages, der als Abfluß in einem Flußbett ...
Abfluß, Durchfluß, :
(1) Wasservolumen, das pro Zeiteinheit den Querschnitt eines Gewä ...
Abflußbeiwert, :
(1) Verhältnis der Abflußspende zur Niederschlagspende. (2) Dimen ...
Abflußdauerlinie :
Kurve, die für einen bestimmten Zeitabschnitt die Dauer angibt, i ...
Abflußhöhe (gesamt) :
Abflußvolumen eines Einzugsgebietes dividiert durch die Fläche de ...
Abflußhysterese, Doppelwert-abflußkurve :
Teil einer Abflußkurve mit zwei Werten für den Abfluß bei gleiche ...
Abflußkanal, Unterkanal, Unterwassergraben :
Ein Kanal, der Wasser von einem Wasserrad oder einer Turbine able ...
Abflußkoeffizient :
Verhältnis des beobachteten oder tatsächlichen Abflusses zum theo ...
Abflußkurve (abflußtabelle), :
Kurve, die die Beziehung zwischen Wasserstand und Abfluß in einem ...
Abflußloser See :
See, oft in einer ariden Region, das Wasser nur durch Verdunstung ...
Abflußloses Gebiet, :
Gebiete, in denen sich das Oberflächenwasser in Senken oder Seen ...
Abflußspende (aus Einem Einzugsgebiet) :
(1) Abfluß pro Flächeneinheit. (2) Quotient aus Abfluß und Fläche ...
Abflußvermögen :
Weiteres Synonym im Englischen: discharge capacity
Abgabe Von Wasser, Nutzwasserabgabe, :
Wassermenge, die zur Deckung des Bewässerungswasserbedarfes pro F ...
Abgaberegelung Für Staubecken (ablaßregelung) :
Regulierungsplan zur Abgabe von Wasser aus einem Staubecken zur D ...
Abgelagertes Treibgut :
Durch Wasser- oder Luftströmung verursachte Ablagerungen an Oberf ...
Abhängig Veränderliche, :
Eine Größe, die einen beliebigen Wert aus einem bestimmten Satz m ...
Abheben, Abscheiden :
Ableitung einer oberflächennahen Wasserschicht eines Flusses oder ...
Abiotisch :
Dem nicht lebenden Teil eines ökosystemes oder einer Umwelt, in d ...
Ablation, Ablation Der Schneedecke (3); Schneedeckenabbau (3) :
(1) Kombinierte Vorgänge wie Schmelzen, Sublimation, Verdunstung ...
Abpflasterung :
Bildung einer widerstandsfähigen Schicht von großen Partikeln dur ...
Abrieb (1); Abschliff (2); Abrasion (3) :
(1) Mechanischer Verschleiß, den ein Korn (Geröll) beim Transport ...
Abschätzung Des Wasserdargebotes :
Bestimmung der Quellen, des Umfanges, der Zuverlässigkeit und der ...
Absenkung :
(1) Absenkung des Grundwasserspiegels oder des Druckspiegels durc ...
Absenkungskurve :
Kurve, die den durch Absenkung verursachten Rückgang des Abflusse ...
Absenkungskurve :
(1) Vertikaler Schnitt durch das Zentrum des Absenkungstrichters. ...
Absenkungsradius :
Entfernung von der Achse eines Förder- oder Anreicherungsbrunnens ...
Absenkungsrate :
Rückgangsrate in einem Grundwasserleiter oder Speicherbecken durc ...
Absenkungstrichter :
Trichterartige Absenkung der Grundwasserdruckfläche, die den Einf ...
Absetzen :
Abwärtsbewegung suspendierter Teilchen in Wasser.
Absetzgeschwindigkeit, Sinkgeschwindigkeit :
Sinkgeschwindigkeit fester Teilchen während der Sedimentation.
Absetzung (1); Senkung, Landsenkung (2), :
(1) Absetzen von Sediment, das von einem Fließgewässer transporti ...
Absolute Feuchte :
Masse des in einer Volumeneinheit feuchter Luft enthaltenen Wasse ...
Absorptionsband :
Bereich der Wellenlängen (oder Frequenzen) im elektromagnetischem ...
Absorptionsverlust, :
Wasserverlust durch Versickerung aus einem Kanal, Speicherbecken ...
Abtastlinie :
Schmaler Streifen auf dem Untergrund, der von einem Detektor in e ...
Abtragung, Denudation :
(1) Flächenhafter Abtrag fester Stoffe auf der Erde durch Regen, ...
Abwasser, :
Wasser, das durch verschiedene Nutzungen verunreinigt wurde. Hier ...
Abwasser, Schmutzwasser, :
Wasser, das Abfälle, d.h. flüssige oder feste Stoffe, enthält, di ...
Achsensymmetrische Strömung :
Strömung, bei der die Stromlinien auf meridionalen Ebenen durch e ...
Adhäsives Wasser, Adhäsionswasser, :
Durch molekulare Anziehung im Boden gehaltenes Wasser, das einen ...
Advektion :
Transport von Luftmassen bestimmter Eigenschaften durch das horiz ...
Aerober Zustand :
Zustand des Wassers, in dem genügend gelöster Sauerstoff vorhande ...
Aggressives Wasser :
Wasser, das mit ihm in Berührung stehende Feststoffe auflösen ode ...
Akkumulation :
(1) Prozeß der Ansammlung von Produkten der Erosion oder des Abri ...
Akkumulation, Aufschüttung, Aufhöhung :
(1) Anhebung des Geländes (z.B. einer Flußsohle) durch Sedimentab ...
Aktives Fernerkundungssystem, :
(1) Fernerkundungssystem mit eigener Quelle elektromagnetischer S ...
Aktualisierung Der Vorhersage :
Korrektur der früheren Schätzung einer Größe aufgrund der in der ...
Alarmstufe :
Grenzwasserstand, dessen Unter- oder überschreitung als gefährlic ...
Albedo :
Verhältnis reflektierter Strahlung zur Einstrahlung, wird normale ...
Algenblüte :
Eine plötzliche, massenhafte Vermehrung der Algen in einem Gewäss ...
Alkalinität Des Wassers :
Menge der durch verdünnte Säuren im Gleichgewicht gehaltenen Kati ...
Alkalisches Wasser :
Wasser mit einem pH-Wert über 7.
Alluvial, Angeschwemmt :
(1) Von, zugehörig oder bestehend aus Alluvium; abgelagert von ei ...
Alluviales Gerinne :
Gerinne mit veränderlichem Bett in lockerem Sedimentmaterial.
Alluvium, Alluviale Ablagerung :
Ton, Schluff, Sand, Kies, Geröll oder anderes detritisches Materi ...
Altschnee :
Schneeablagerung, deren beginnende Umformung zu Firn soweit fortg ...
Anaerober Zustand :
Zustand des Wassers, in dem der Gehalt an gelöstem Sauerstoff für ...
Analogmodell :
Darstellung eines physikalischen Systemes (Prototyp) durch ein an ...
Angewandte Hydrologie :
Zweig der Hydrologie, der auf die Erschließung und Bewirtschaftun ...
Anlandung (1); Anreicherung (2) :
(1) Vorgang der Sedimentablagerung durch fließendes Wasser. (2) E ...
Anoxisch, Anaerob :
Zustand, in dem die Konzentration an gelöstem Sauerstoff so schwa ...
Anströmkanal :
Kanalstrecke oberhalb einer Meßstelle, in der geeignete Strömungs ...
Antidüne, :
Bewegliche Sohlenform, die bei einer Strömungsgeschwindigkeit vor ...
Antwortfunktion :
Mathematische Formulierung des Verhaltens eines (hydrologischen) ...
Arheisch :
Bezieht sich auf Gebiete, die fast vollständig ohne Oberflächenab ...
Aride Zone :
(1) Zone, in der der Niederschlag so gering ist, daß für Feldanba ...
Aridität :
(1) Zustand, in dem die Verdunstung immer höher ist als der Niede ...
Arithmetisches Mittel, :
(1) Die Summe einer Reihe von Werten x1, x2, ..., xn geteilt durc ...
Artesische Quelle :
Quelle, deren Wasser aus einem artesischen Grundwasserleiter aust ...
Artesischer Brunnen :
Brunnen, der gespanntes oder artesisches Grundwasser faßt, dessen ...
Artesischer Druck :
Höhe des Druckspiegels in einem artesischen Grundwasserleiter obe ...
Artesischer Grundwasserleiter, :
Grundwasserleiter, dessen Druckspiegel sich oberhalb der Bodenobe ...
Artesisches Becken :
Geologische Struktur, häufig größeren Ausmaßes, in der das Wasser ...
Atmosphärische Auswaschung (durch Niederschlag) :
Auswaschen von Stoffen wie Staub, Aerosole und Gase durch feste o ...
Aufeis, Vereisung :
Eisbildung, wenn Oberflächenwasser oder unterirdisches Wasser auf ...
Auflösung :
(1) Bei der Fernerkundung: die technische Möglichkeit eines Ferne ...
Aufnahmekapazität :
Schadstoffmenge, die ein Gewässer aufnehmen kann, ohne daß die Ve ...
Aufnehmender Wasserlauf, Wasseraufnehmender Fluß :
Fluß oder Flußabschnitt, der Wasser aus der gesättigten Zone erhä ...
Aufrichten (kleiner Rücken), :
Druckvorgang, bei dem schwimmendes Eis zu Rücken oder Wülsten hoc ...
Aufspiegelung :
(1) Steigende Bewegung des Grundwasserspiegels oder der Grundwass ...
Aufspiegelungsversuch :
Pumpversuch, bei dem der Anstieg der freien Grundwasseroberfläche ...
Aufstau :
Hebung des Wasserspiegels unmittelbar oberhalb und infolge eines ...
Auftrieb :
Nach oben gerichtete Kraft, die auf einen teilweise oder vollstän ...
Aufwuchs, Periphyton :
(1) Aquatische Organismen, die an festverwurzelte Wasserpflanzen ...
Ausbauquerschnitt :
(1) Physikalische Eigenschaften eines Gerinnes, die die Beziehung ...
Ausfluß :
Wasser, das aus einem Fluß, See, Reservoir, Behälter, Einzugsgebi ...
Ausfluß, Abfluß, Ablauf :
(1) Aus einem Behälter oder anderem System ausfließende Flüssigke ...
Ausgleichsbecken :
Sekundärbecken, das Abflußschwankungen, bedingt durch Spitzenlast ...
Ausgleichsspeicherung :
Kurzfristige Speicherung von Wasser in einem Oberflächenspeicher.
Auskolkung, Kolk :
Erosiver Vorgang - insbesondere ausgesprochen lokale Erosion - be ...
Auslaß :
öffnung, durch die Wasser aus einem Reservoir oder Fluß fließt od ...
Auslauf :
(1) Niedrigster Punkt an der Grenze eines Einzugsgebietes. (2) Pu ...
Ausreißer :
Kleine Anzahl von Werten eines Datensatzes, die vom Restbestand s ...
Ausrichtung :
Richtung, in der Land abfällt. Die Ausrichtung wird hangabwärts ( ...
Aussickerung, :
(1) Langsame Bewegung von Wasser in einem porösen Medium. (2) Was ...
Aussickerung, Diffuser Grundwasseraustritt :
Diffuser Abfluß des Grundwassers zur Erdoberfläche oder in ein Fl ...
Aussickerungsfläche :
Der Teil einer Bodenoberfläche, auf einem Niveau unterhalb des fr ...
Austauschmethode :
Methode zur Abschätzung der Verdunstung von Gewässern unter der A ...
Auswaschbedarf, :
Wassermenge, die die Wurzelzone im Boden passieren muß, damit ein ...