Terms of Hydrology: German (W)

A B C D E F G H I İ J K L M N O Ö P R S T U Ü V W X Y Z Ä ß
Wadi, Wady, Trockental :
Gerinne, das außerhalb der Regenzeit trocken liegt.
Wahrer Wert :
Der Wert, der eine Größe unter den Bedingungen charakterisiert, d ...
Wahrscheinlicher Fehler, :
Maß der Probenvariabilität gleich dem 0,6745fachen des Standardfe ...
Wahrscheinlichkeit Einer Vorhersage :
Die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens einer quantifizierten Schä ...
Wahrscheinlichkeit, :
Grundsätzliches statistisches Konzept, das entweder den Grad der ...
Wahrscheinlichkeitspapier :
Graphisches Blatt, das so gestaltet ist, daß die kumulative Wahrs ...
Wahrscheinlichkeitsprozeß, :
Rechenprozeß bei dem die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Va ...
Wahrscheinlichkeitsverteilung, :
Verteilung, die die Wahrscheinlichkeit des Wertes einer Veränderl ...
Wärmebelastung, Thermische Belastung :
(1) Wärmemenge, die in einem Fluß oder Kanal pro Zeiteinheit tran ...
Wärmebilanz, Wärmehaushalt, :
Bilanz der Wärmegewinne und -verluste eines bestimmten Systemes ( ...
Wärmekapazität :
Verhältnis der durch ein System aufgenommenen (oder abgegebenen) ...
Wärmekapazitätsmethode :
Verfahren zur Bestimmung der Bodenfeuchte durch Messung der Wärme ...
Wasser :
Die flüssige Phase einer chemischen Verbindung, die aus etwa zwei ...
Wasseräquivalent Der Schneedecke, :
Tiefe einer Wasserschicht, die entstehen würde, wenn eine Schneed ...
Wasseräquivalent Des Schnees, :
Wassermenge, die man erhält, wenn eine Schneeprobe vollständig ge ...
Wasserauslaß :
Vorgang, bei dem Wasser durch einen Riß in einer Eisdecke gepreßt ...
Wasserbauwerke :
Technische Einrichtungen zur Nutzung der Wasservorkommen sowie zu ...
Wasserbedarf, :
Wassermenge, die für verschiedene Bedürfnisse über eine bestimmte ...
Wasserbedarf, :
Die in einer bestimmten Zeitspanne für die Deckung eines bekannte ...
Wasserbedarf, :
Gesamte Wassermenge pro Flächeneinheit, die Kulturen für ihr norm ...
Wasserbeschaffenheit, Wasserqualität :
Die physikalischen, chemischen, biologischen und organoleptischen ...
Wasserbewirtschaftungssystem :
Gruppe wasserbaulicher Einrichtungen und damit verbundener Gewäss ...
Wasserbilanz, Wasserhaushaltsbilanz, :
(1) Bestandsaufnahme des Wassers nach dem Prinzip, daß in einer b ...
Wasserdefizit :
Kumulative Differenz zwischen potentieller Verdunstung und Nieder ...
Wasserfall :
Vertikaler Fall oder steiler Absturz eines Wasserstromes.
Wasserfall (1); Fallhöhe, Gefälle (2); Stauhöhe (3); Fallen (4) :
(4) Fallen des Wasserstandes an einem bestimmten Punkt eines Stro ...
Wasserführung :
Fließendes Wasser mit einer freien Wasseroberfläche in einem ober ...
Wasserkörper, Gewässer :
Wassermasse, die von anderen Wassermassen unterscheidbar ist.
Wasserlauf, :
Natürliches oder künstlich angelegtes Gerinne, durch das bzw. ent ...
Wassernutzung :
Verwendung von Wasser bzw. änderung seines natürlichen Zustandes, ...
Wassernutzung Im Gerinne :
Wassernutzung, die innerhalb des Fließgerinnes stattfindet, z.B. ...
Wasseroberflächengefälle-wasserstand-abfluß-beziehung :
Kurvenschar, die die Beziehung zwischen Wasseroberflächengefälle, ...
Wasserpolitik, Wasserrechtsordnung :
Gesamtheit der Rechtsvorschriften, Rechtsauslegungen, Regierungse ...
Wasserprobennehmer :
Gerät zur Gewinnung von Wasserproben, entweder als Einzelprobe od ...
Wasserreinigung :
Behandlung von Wasser (oder Abwasser) zur Verringerung schädliche ...
Wasserressourcen, Wasservorkommen :
Wasser, das für die Nutzung in ausreichender Menge und Beschaffen ...
Wasserrückfluß :
Wasserfluß, der nach seiner Nutzung zurück in ein Gerinne oder in ...
Wasserrückhaltung :
(1) Natürliche Bildung eines Teiches in einem Wasserlauf. (2) Bil ...
Wasserscheide :
Gipfellinie oder Grenzlinie, die benachbarte Einzugsgebiete trenn ...
Wasserspiegelgefälle :
Neigung einer Wasseroberfläche, ausgedrückt als Quotient aus der ...
Wasserstand :
Vertikaler Abstand des Wasserspiegels eines Flusses, Sees, Staube ...
Wasserstand, Wasserspiegel :
(1) Höhe der freien Oberfläche eines Gewässers gegenüber der Höhe ...
Wasserstand-abfluß-beziehung, :
Beziehung zwischen Wasserstand und Abfluß an einem Flußquerschnit ...
Wasserstoffionenkonzentration, :
Wasserstoffionenkonzentration in Milliäquivalenten pro Liter Lösu ...
Wasserumleitung, Überleitung :
Umleitung von Wasser von einem Wasserlauf in einen anderen, wobei ...
Wasserüberschuß :
(1) Kumulative (positive) Differenz zwischen Niederschlag und pot ...
Wasserverbrauch :
Menge des durch Pflanzen aufgenommenen und entweder transpirierte ...
Wasserverlust, Gesamtwasserverlust :
(1) In der Wasserbilanz: Summe des Wassers, das von einer bestimm ...
Wasserversorgungssystem :
Gesamtheit der Speicher, Pumpen, Rohrleitungen und Anlagen, die f ...
Wasserwalze, Wirbel :
Rotierende Bewegung in einer fließenden Flüssigkeit.
Wasserwirtschaft, Gewässerbewirtschaftung :
Die geplante Erschließung, Verteilung und Nutzung der Wasserresso ...
Weber-zahl :
Ein dimensionsloser Parameter, der das Verhältnis zwischen den Ei ...
Wehr Mit Freiem Überfall :
Wehr, dessen Abfluß nicht vom Unterwasser beeinflußt wird.
Wehr Mit Scharfkantiger Krone, :
Wehr mit einer scharfkantigen Krone, die so geformt ist, daß das ...
Wehr Mit Verschiedenen Wehrfeldern, Kombiniertes Wehr :
Wehr mit zwei oder mehr Abschnitten unterschiedlicher Art und/ode ...
Wehr, Wehranlage, Überfall, :
überlaufbauwerk zur Regelung des Wasserstandes flußaufwärts oder ...
Weibull-verteilung :
Fisher-Tippett Typ III Extremal-Wahrscheinlichkeitsverteilung.
Weiches Wasser, :
Wasser ohne signifikante Härte.
Welkepunkt, Permanenter Welkepunkt :
Bodenfeuchtegehalt, bei dem die Blätter von landwirtschaftlichen ...
Welle, :
Störung in einem Wasserkörper, die sich mit gleichbleibender oder ...
Welle, Sturzsee, Flutwelle :
Schnelles Ansteigen oder Fallen des Abflusses oder des Wasserstan ...
Wellenausbreitung :
Ortsveränderung der Wellen durch das Wasser oder entlang der Wass ...
Wellengeschwindigkeit, :
Geschwindigkeit, mit der sich Wellen fortpflanzen.
Weltwasserbilanz, Globale Wasserbilanz :
Gesamtwasserbilanz für die Land- und Seeflächen der Erde.
Wetter :
Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt, definiert d ...
Wiederaustritt :
Wiedererscheinen eines Oberflächengewässers an der Erdoberfläche ...
Wiederholungsperiode Der Regenintensität :
Mittlerer Zeitraum in Jahren zwischen dem Auftreten eines Regens ...
Wiederholungsperiode, Wiederkehr-intervall, :
Mittlerer Zeitraum (oder Anzahl der Jahre), innerhalb dessen ein ...
Wildbach, Sturzbach Während Hochwasser :
Ein Wasserlauf mit starkem Gefälle, der gewöhnlich mit hoher Gesc ...
Windmesser, Anemometer :
Gerät zur Messung der Windgeschwindigkeit oder zur Messung von Wi ...
Windschutz Am Niederschlagsmesser :
Schutzeinrichtung um den Auffangtrichter eines Niederschlagsmesse ...
Windstau :
Erhöhung des Wasserspiegels durch den Einfluß von Wind.
Windweg :
Entfernung, berechnet mittels der Windgeschwindigkeit über 24 Stu ...
Wirbel, Wasserstrudel :
Große, kreisende Wasserbewegung in einem Gewässer.
Wirbelsenke :
In der Bewegungslehre der Flüssigkeiten der Punkt (oder die Linie ...
Wirksames Einzugsgebiet :
Einzugsgebiet ohne die abflußlosen Anteile.
Wirtschaftliche Grundwasserergiebigkeit :
Maximale Wassermenge, die einem Grundwasserleiter künstlich auf a ...
Wolkenbruch :
Heftiger Regenschauer von besonderer Intensität und relativ kurze ...
Wolkenimpfung, :
Ausbringung von Partikeln geeigneten Materials (z.B. Kohlendioxid ...
Wurzelzone :
Bodenschicht, in der die Pflanzenwurzeln wachsen.
Wünschelrute :
Zweig, Metallstab oder irgendein anderer Gegenstand, von dem best ...